Bilder

Gesamtübersicht der Bilder von T.A.Wilrode

 

Bildübersicht über das gestalterische Werk von T.A.Wilrode



"Horizont"  Photomontage 2020, H 13,5 x B 22 von T.A.Wilrode

"Horizont" von T.A.Wilrode


Aufgeräumt Photomontage 2020,  H 13,5 x B 22 von T.A. Wilrode

"Aufgeräumt" von T.A.Wilrode

 

 
Rot-Blau-Türkis 2015, Siebdruck, H 13,5 x B 19 von T.A.Wilrode
 "
Rot-Blau-Türkis" von T.A.Wilrode


 
Neujahrsgruß 2002, Handzeichnung von T.A.Wilrode, H 12 x B 17

"Neujahrsgruß" von T.A.Wilrode


Mondnacht, Vorbereitung zum Geburtstag 2015,[Teil des Insel-Triptychons: Laterna-Magica-Bilder,  Öl auf Leinwand und Öl auf Karton vor 3D-Staffage]  Öl auf Karton, H 13,5 x B 22 von T.A.Wilrode

"Mondnacht" von T.A.Wilrode

 

) Ikarus, „Icare ou le problème de l équilibre“ 2003 Öl und Acryl auf Leinwand, H 79 x B 75 von T.A.Wilrode

 "Ikarus" von T.A. Wilrode

  

Tom’s Chiringuito, 2015, Öl auf Karton,  H 13,5 x B 22  [Teil des Insel-Triptychons: Laterna-Magica-Bilder] von T.A.Wilrode

"Tom’s Chiringuito" von T.A. Wilrode


Das Insel-Triptychon:  Laterna Magica-Bilder 2015,   Öl auf Leinwand und Öl auf Karton vor 3D-Staffage,von T.A.Wilrode

"Triptychon" von T.A. Wilrode

 


"Geburtstag" von T.A. Wilrode

 


Nach dem Mittagessen, Billa, 23. 9. 1973, Bleistiftzeichnung, H 18 x B 12 von T.A.Wilrode

"nach dem Mittagessen / Billa" von T.A. Wilrode


Marianne als Modell 1994, Bleistiftzeichnung, H 22,5 x B 32,3 von T.A.Wilrode

"Marianne als Modell" von T.A. Wilrode

 

Marianne  lesend  1998, Skizze von T.A.Wilrode

 "Marianne lesend 1" von T.A. Wilrode


Marianne lesend ausgeführtes  Öl–Bild auf Leinwand, H 39 x B 31,5 von T.A.Wilrode

"Marianne lesend 2" von T.A. Wilrode


Liegende 2015, Tusche-Zeichnung, Sepia laviert  H 17 x B 23 von T.A.Wilrode
 "Liegende" von T.A. Wilrode

 

Urform 2021 Tusche-Zeichnung, H 18 x B 20 von T.A.Wilrode
"Urform" von T.A. Wilrode

Schwestern 2021 Tusche-Zeichnung,   H 18 x B 20 von T.A.Wilrode

"Schwestern" von T.A. Wilrode

 "Drei Frauen in Bewegung" von T.A. Wilrode


Samba tanzt mit dem Andengouverneur 20, Monotypie, H 50 x B 70 von T.A.Wilrode

"Samba tanzt mit dem Anden-Gouverneur" von T.A. Wilrode


Mediterrane Venus („yo te quiero verde“, Federico García Lorca) 2015,  Aquarell, H 20 x B 17 von T.A.Wilrode

"Mediterrane Venus" von T.A. Wilrode

 

Drei Frauen nachdenklich  2009, Aquarell, H 19 x B 29 von T.A.Wilrode

"Drei Frauen nachdenklich" von T.A. Wilrode


Samba tanzt mit dem Vogelmenschen 2015, Monotypie, H 50 x B 70 von T.A. Wilrode

"Samba tanzt mit dem Vogelgott" von T.A. Wilrode



Felsenlandschaft an der Küste 2013, Sepia-Aquarell, Rohrfeder,  H. 22 x  B. 31 von T.A.Wilrode

"Felsenbucht" von T.A. Wilrode



Fünf Felsen am Strand 2001, Acryl, H 18,2 x B 28,5  von T.A.Wilrode

"Fünf Felsen am Meer" von T.A. Wilrode


Süddeutsche Landschaft bei Tübingen, 2002, Öl auf Karton,  H 17,3 x B 24,5 von T.A.Wilrode
"Süddeutsche Landschaft / bei Tübingen" von T.A. Wilrode


Rot-Weiß-Türkis  von T.A.Wilrode
"Rot-Weiß-Türkis" von T.A. Wilrode


Neue Ordnung 2021, Photo-Collage, H 17,2 x B 26 von T.A.Wilrode

"Neue Ordnung" von T.A. Wilrode


Casa Es Pins 1992, Öl auf Karton, H 24 x B  31,5 von T.A.Wilrode

"Casa es Pins" von T.A. Wilrode
 
 

Fabrikanten-Ehepaar,  Hommage an Gerd Arntz  ca. 2000, Filz auf Papier, H 13,5 x B 9,8 / [mit Rahmen: H 24 x B 20] von T.A.Wilrode

"Fabrikanten-Ehepaar" von T.A. Wilrode

Dieses Bild ist eine Hommage an den Künstler Gert Arntz

 

T.A. Wilrode  Bucht bei bei Agua Blanca/, o.J,/ Öl auf Karton /H.17,3 x B.13,8

Bucht bei bei Agua Blanca von T.A. Wilrode

 

 

 Malen aus Leidenschaft oder Malen als Liebhaberei?

T.K-H. schreibt:

In ihrer Abhandlung über den Dilettantismus bemerken Goethe und Schiller einleitend:

„ ... wenn sie [die Italiener] einen sehen, der eine Kunst übt, ohne davon Profession zu machen, sagen sie:

Si diletta ...[er vergnügt sich]“. 

Und das ist noch keineswegs pejorativ gemeint, wie der Nachsatz erkennen lässt: 'Die höfliche Zufriedenheit und Verwunderung, womit sie sich ausdrücken, zeigt dabei ihre Gesinnung an.'

So also Goethe und Schiller in ihrer Abhandlung „Über den sogenannten Dilettantismus oder die praktische  Liebhaberei in den Künsten“ (1799) [1]

Und was ist der Grund für diese Zufriedenheit, dieses dilettare, zumindest beim Ausführenden?

Es muss in jedem Fall ein großes Vergnügen sein, etwas Erkennbares wieder zu geben, zu zeichnen, zu malen, die Welt mit ein paar eigenhändig ausgeführten Strichen andeutungsweise zu spiegeln, oder  auf sie anzuspielen, sie in jedem Fall  zu „bezeichnen“.

Eigenhändig? Vielleicht schon.  Es muss dabei eben doch etwas Persönliches dahinter stecken, bei dieser Freude, ein Bild  durch eigene Striche zu Werk gebracht zu haben, und  doch etwas  anderes als beim Fotografieren (bei aller Anerkennung  für den genialen Blick, der mit dem Klick des Auslösers besiegelt wird). 

Also Malen, Zeichnen, eigenhändig, Strich für Strich, also Bleistifte her, Farbstift, Farbtopf und  Pinsel oder was sonst noch. Die  Sammlung  von Objekten, arrangiert zu  einem Kunstwerk, soll erst später erwähnt werden,  wenn es um Abstraktes geht. [2]

Hier geht es zunächst um die Einschränkung auf das Figurative, und da  gilt die Abbildungsfähigkeit als besonderes Zeichen der  Könnerschaft  und ihr Unvermögen als Mangel, als nicht gekonnt.

*

„Mama ich habe gemalt“ (er meint: gezeichnet), sagt  ein  (mir nicht unbekannter) kleiner Junge während  einer Pause zwischen den Studio-Auftritten seiner Mutter im Atelier der „Bavaria Film“ in Geiselgasteig.

„Schau mal,  das bist du“ sagt er (auf dem Blatt sieht man einen eiförmigen Kopf, symbolische Kürzel von Haar, Ohren, Augen, Lippen und so weiter, also das Übliche bei Kinderzeichnungen). “Doch Mama, das bist du“, sagt er und steckt Mamas zögerndes Lob selbstbewusst ein.

Prince Charles malt ausgezeichnete Aquaralle (englische Gentleman-Tradition), und die  Mama Queen lobt ihn ebenfalls - wie einen braven Buben. Das erhebt und bestärkt - sicher auch ihn. [3]

Goethe malte auch- und zwar gar nicht so nebenbei. Aber er beklagt sich, dass er eigentlich nicht das Zeug zu einem Maler habe oder nicht die Zeit und die Geduld, es zu werden:

... dass ich in Italien in meinem vierzigsten Jahre klug genug war, um mich selbst insoweit zu kennen, dass ich kein Talent zur bildenden Kunst  habe ...“, äußert er sich gegenüber Eckermann. [4]

Ungeachtet dessen widmet er sein berühmtes Zeichenbüchlein der Prinzessin Caroline von Weimar. [5] Er war also doch nicht ganz un-stolz darauf und hätte sicher auch sonst nie darauf verzichtet, zu erwähnen, dass er unter anderem auch male und zeichne.

Und Eckermann selbst, der Bescheidene, der die selbstzweiflerische Äußerung Goethes in seinen Aufzeichnungen festhält, berichtet von sich, wie er in seinen Kriegs- und Studienjahren plötzlich mit  Überraschung feststellen konnte, dass ihm ein Bild gelungen war, und mit welchen Stolz und welcher Zuversicht ihn das erfüllte. [6]

Solche Erlebnisse kennen wahrscheinlich  die meisten. Aber nach der Schule verliert sich die Lust am eigenen „Gekritzel“ sehr schnell.

Bei manchen hält sie sich  dagegen hartnackig, und entsprechende Personen werden sogar so etwas, das man tatsächlich „Maler aus Leidenschaft“ nennen könnte, vielleicht ein ganzes Leben lang, und zwar  gleichgültig, welchen Beruf sie ergreifen, ob als Politiker/Innen, Beamte/Innen, Ärzte/Innen oder Schauspieler/Innen.

Und bei einzelnen stellt sich sogar irgendwann unerwarteter Erfolg ein und öffentliche Anerkennung. Aber das war und konnte nicht ihr Haupt-Anliegen gewesen sein -  außer dem natürlichen Wunsch nach Anerkennung im privaten Kreis von Freunden und vielleicht Kunstverständigen.

Also Malerin oder Maler nicht aus Karrieregründen, sondern sozusagen um der Sache selbst willen. Aber wie nennt man diese Sorte? Welcher Kategorie sollte man sie zuordnen?

Autodidakt/Innen

Nebenberufliche Maler/Innen

Gelegenheitsmaler/Innen

Maler/Innen von Reisezeichnungen

Gentleman – Maler/Innen?

Hinter all diesen Zuweisungen lauert die - keineswegs immer verdiente - Negativ-Bedeutung  des Dilettantismus: Guter Wille - aber technisch oder geschmacklich ungenügend.

Dilettantismus, scheint allerdings ein unerschöpfliches Thema, Goethe und Schiller haben sich offenbar schon daran die Zähne ausgebissen.

Sie verstiegen sich trotz vieler erhellenden Bemerkungen schnell in allerlei  Postulate, (wer ein Dilettant genannt werden könne, wer es sein dürfe, ob Dilettantismus schädlich oder nicht sei für die Bildung, für die Gesellschaft usw.), dabei stellten sie Forderungen auf, die ihren eigenen Dilettantismen widersprachen, und sie ließen ihre Abhandlung  schließlich ruhen.

Hervorzuheben bleibt aber in dieser etwas pedantischen Abhandlung  doch auch eine Äußerung, die über alle handwerklichen Definitionen hinausgeht und die  aufs Inkommensurable der Kunst weist: „Der Künstler wird geboren. Er ist eine von der Natur  privilegierte Person.“ [7]

Das eröffnet  allerdings einen weiten Himmel für schöpferische Aktivitäten und ihre Variationen.

Es gibt dementsprechend in ihrem Aufsatz eine interessante Aufzählung der Vielfalt von Künstlertypen  und Spielarten der Kunstausübung.

Interessant wäre übrigens auch,  was Goethe und Schiller über satirische und komische Genres gesagt hätten: Zum Beispiel über Rodolphe Toepffer und seine Bilderromane, die Goethe selbst noch im Alter mit Vergnügen durchblätterte. [8]

Man wüsste auch gern, wie er Wilhelm Busch als Textgestalter und Zeichner gesehen hätte und andere Autoren der „Fliegenden Blätter“,  und damit wäre man schon bei den Doppel-Begabungen angelangt, als besonderem Problem der Einordnung:

Die Reihe der Doppelbegabungen die eben nicht „eine Profession“ aus ihrer Malertätigkeit machen wäre lang und kann nur höchst unvollständig angedeutet werden: Da wäre im 19. Jahrhundert  unter anderen zu nennen Adalbert Stifter als Epiker und Maler, und dann später Arnold Schönberg als Musiker und Maler, auch HermanHesse als Dichter und Aquarellist oder Günter Grass als Multitalent oder Armin Müller-Stahl als Schauspieler und Maler.

Der ganzen Reihe von nebenher malenden berühmten Frauen müsste man sowieso ein extra-Kapitel widmen, das aber hier den Rahmen sprengen würde, es ist in Vorbereitung. [9]

Selbstverständlich bleibt bei allen Variationen auch der Doppeltätigen die Verehrung der technischen  Meisterschaft ein Kern der Anerkennung. Aber auch  die Anerkennung des zeichnerischen Aperçu, der witzigen Karikatur hat immer gegolten.

Oder  sollte man Farbklekse von Miró (zweifellos genial) ausklammern oder Krakeleien von CyTwombly? [10]

Abgesehen davon: Leicht  hingeworfene zeichnerische Genieblitze von begabten Persönlichkeiten (u.a. übrigens von Schiller selbst) gab es schon immer.

Aber das Postulat der überragenden bildnerisch- technischen Qualität, etwa  im Sinne der ungeheuerlichen Raffinesse der Altmeister, war lange alleingültig und  verpflichtend für ein bestimmtes Genre der repräsentativen Malerei. Und die ist sicher nur mit hingebungsvoller lebenslanger Hauptbeschäftigung verbunden, aber wo bleiben der Apotheker Spitzweg oder die spätere Carl Blechens oder die Variante des Zöllners Rousseau?

In jedem Fall  greift die Abgrenzung des Dilettantentums mit dem Hinweis auf eine nicht professionell betriebene Tätigkeit deutlich zu kurz, und die immer anklingende Beziehung auf das Kriterium  „Beruf“ ( z.B.  „Maler von Beruf“) reicht  offenbar nicht aus für den Ausweis anerkannter „hauptamtlicher“ Künstlerschaft. [11]

-

Auch die  Festlegung auf ein bestimmtes Sujet, eine durchgehende Malweise, die konstante beharrliche Behauptung eines malerischen Ideolekts („Eigensprachlichkeit“), oft über die Spannen eines  ganzen Kunstschaffens, eines ganzen Leben hinweg (van Goghs Strichmanier, Mondrians ewige Becher und Vasen, Modiglianis Akte, Chirico Schatten) - auch  das ergibt nicht automatisch den Ausweis der Künstlerschaft.

Also, was bleibt? Letztlich bleibt immer wieder der Rekurs auf den rätselhaften Charakter des ästhetischen Urteils:

„Gefällt mir oder nicht, spricht mich an oder nicht“, so die erste Reaktion bei der Betrachtung

eines Bilds. Soll man sie  in ihrer schlichten Gradheit übel nehmen?

Erwartet man lieber geistreiche Wortakrobatik wie anlässlich  so vieler Vernissagen?

Warum überhaupt so viel Worte?

Lieber Zuspruch und Anerkennung, oder auch Ablehnung, aber von mir aus mit einem Glas Sekt in der Hand, wenn’s erlaubt ist.

In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch mit viel Zuspruch und Anerkennung für

T.A. Wilrodes Bildschaffen.

Dein alter  ego T.K-H.  [12]

Anmerkungen

[1]  Goethe/Schiller: Über den sogenannten Dilettantismus oder die praktische Liebhaberei in den Künsten 1799. Goethes sämtliche Werke, Cotta: Stuttgart Tübingen 1857, Bd.32.

 [2] Die  Sammlung  von Objekten, arrangiert zu  einem Kunstwerk, gehört auch dazu, aber die Assemblage und Ähnliches, soll erst später an die Reihe kommen, wenn es um Abstraktes geht.

 [3] HRH Prince of Wales: Prince Charles. Aquarelle. Eulenverlag o.O.,o.J.

Vgl. das Vorwort der Queen.

[ 4] Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in seinen letzten Jahren. Reclam: Stuttgart 1998, S. 371, zum 8.April 1829.  

[5] Johann Wolfgang Goethe: Reise -, Zerstreuungs- und Trost Büchlein. 1806-1807. Inselverlag: Frankfurt 1979.

[6] Eckermann, Gespräche a.a.O., S. 18 f.

[7)] Goethe Schiller, Dilettantismus a.a.O.

 

 [8]  Vgl. Thomas Kuchenbuch: Bild und Erzählung. Geschichten in Bildern. Vom frühen Comic Strip zum Fernsehfeature. MAKS Publikationen: Münster 1992, S. 70 ff.

[9] Der ganzen Reihe von nebenher malenden berühmten Frauen müsste man ein extra-Kapitel widmen, das hier fehlt, weil es gerade Vorbereitung ist,  gemeint sind hier also nicht die verehrten Meisterinnen und Ikonen wie  etwa Angelika Kaufmann, Berthe Morisot, Frida Kahlo, Paula Modersohn-Becker etc., und viele andere die mir lieb und teuer sind, wie etwa Karin Kneffel ... sondern die nebentätig Malenden und Zeichnenden.

[10] Man sollte sich nicht vergreifen an dem, was die Galeristen heilig sprechen - aber  sicher ist auch oft der lästerliche  Satz zu hören (mit dem übrigens Lessing, der die Funktion der Kritik immer hochhielt, gar nicht einverstanden gewesen wäre): Kunst ist, was die Kunstkritiker dazu machen, was sie behaupten, Kunst zu sein.  

[11]  Ein gutes Beispiel für eine lebenslange Nebentätigkeit als Maler wäre der Altertumsforscher, 1848er Wahlmann, und preußischer Justizrat Franz II Kuchenbuch (vgl. Wikipedia-Eintrag Franz Kuchenbuch). Obwohl für die juristische Laufbahn bestimmt, durfte er schon als Jugendlicher bei bekannten Erfurter Malern (wie Nikolaus Christian Heinrich Dornheim) Unterricht nehmen, um die historischen Denkwürdigkeiten der Stadt bildlich festhalten zu können. Nach seinen Veduten und Stadtansichten wurden sogar später architektonische Restaurierungen vorgenommen, z.B. an der durch Luther berühmten Augustiner Kirche (Ölgemälde von 1848). 

Erfurter Augustiner Kirche
 
Weitere Gemälde und Zeichnungen von Stadtansichten befinden sich im Erfurter  Angermuseum,
wie z.B. das ehemalige Jagdschloss Willrode 1836, nach einer Graphik von Franz Kuchenbuch II.
 
ehemaliges Jagdschloss Willrode 1836

 [12]  T.K-H bedeutet: Thomas Kuchenbuch-Henneberg

 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Malen aus Leidenschaft oder Malen als Liebhaberei?

T.A. Wilrode: Bilder Übersicht